Innovative Parklösungen für Gartenliebhaber: Schön parken, grün leben

Hier verbinden wir funktionales Parken mit lebendigem Gartencharme, damit dein Auto Platz findet und dein Grün aufblüht. Gewähltes Thema: Innovative Parklösungen für Gartenliebhaber. Teile deine Ideen und abonniere unsere Updates, um keine neuen Garten-Impulse zu verpassen.

Platz schaffen, ohne Grün zu opfern

Richtig verlegte Rasengittersteine vereinen Tragfähigkeit und Durchgrünung. Mit einer stabilen Schottertragschicht, wasserdurchlässigem Füllsubstrat und regelmäßigem Nachsaaten bleibt die Fläche belastbar, grün und freundlich zum Bodenleben – ideal für PKW ohne matschige Stellen.

Platz schaffen, ohne Grün zu opfern

Ein Carport mit Kletterpflanzen wie Clematis oder Wildem Wein spendet Schatten, dämpft Geräusche und schafft ein mildes Mikroklima. Du gewinnst einen grünen Raum, der Auto und Garten gleichermaßen schützt und Bienen mit Blüten und Nistplätzen anlockt.

Wasser klug lenken, den Garten beleben

Setze auf sickerfähiges Pflaster mit offenen Fugen und einem mineralischen Splittbett. Regelmäßiges Kehren verhindert das Zusetzen durch Feinsedimente. So bleiben Poren frei, der Boden nimmt Wasser auf, und Staunässe rund um Stellflächen wird vermieden.
Eine flache Mulde mit Sumpfiris, Seggen und Mädesüß nimmt Starkregen auf und gibt ihn langsam an den Boden ab. Dadurch entstehen lebendige Feuchtbereiche, die Amphibien und Insekten anziehen und gleichzeitig deine Beete vor Erosion schützen.
Ein flacher Erdtank unter der Einfahrt sammelt Dach- und Carportwasser. Über einen Filter bleibt das Wasser sauber, der Überlauf geht in eine Mulde. Im Sommer versorgst du damit Gemüse, Stauden und junge Bäume effizient und ressourcenschonend.

Biodiversität zwischen Stoßstange und Staudenbeet

Blühinseln am Bordstein

Schmale Beetränder mit heimischen Wildstauden liefern von April bis Oktober Pollen und Nektar. Wähle verschiedene Blühzeiten, kombiniere offene Blütenformen und halte die Pflege einfach: ein Rückschnitt im Spätwinter reicht oft schon aus.

Energie und Komfort: smart parken im Grünen

Ein Solarcarport liefert Strom, schützt vor Hitze und ermöglicht Rankpflanzen an den Seiten. Achte auf gute Entwässerung, passende Statik und leise Montagepunkte. Ost-West-Anordnung maximiert Tagesertrag, ein Datenmonitor macht Erfolge sichtbar.

Energie und Komfort: smart parken im Grünen

Führe Kabel in Bodennähe, nutze Kabelhalter und einen wettergeschützten Ladepunkt mit geeignetem Schutzschalter. Lastmanagement verhindert Spitzen. So lädst du komfortabel, sicher und ohne Stolperfallen zwischen Beeten und Garage.

Materialien, die altern wie guter Wein

Lärche oder Douglasie aus zertifizierter Herkunft passt warm in den Garten. Konstruktiver Holzschutz, Abstand zum Boden und gelegentliches Ölen verlängern die Lebensdauer. So bleibt der Unterstand stabil, natürlich und angenehm anzufassen.

Materialien, die altern wie guter Wein

Cortenstahl für Beeteinfassungen und Natursteinpflaster mit unregelmäßigen Formaten erzeugen lebendige Texturen. Achte auf frost- und tausalzbeständige Sorten. Kombiniert mit sickerfähigen Fugen bleibt die Fläche robust und ökologisch verträglich.
Hisdoor
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.